9 Fragen an einen Physik Studenten
Für Felix war es schnell klar, nach seinem Abitur im Jahr 2018 zu studieren. Die Wahl auf das Physikstudium fiel erst recht spät, wie es dazu kam, was seine Schulfächer damit zu tun haben und was man außer verrückter Wissenschaftler werden kann, erfahrt ihr hier.
9 Fragen an eine Lehramtsstudentin
Lydia hat ihre Planung für nach dem Abitur keineswegs auf die leichte Schulter genommen und sich gleich mehrere Wege offen gehalten, die alle ganz verschieden sind. Wie sie trotz der vielen Auswahl jetzt glücklich mit Ihrem Studiengang ist und womit sie sich am Anfang schwer tat, lest ihr hier.
9 Fragen an einen Psychologie-Studenten
Jonathan hat 2018 Abi gemacht und studiert im ersten Semester Psychologie an der Uni Köln. Hier berichtet er, wie er aus einem Bauchgefühl heraus sich für das Psychologiestudium entschieden hat, und heute sehr glücklich damit ist.
Vorlesung, Tutorium, Seminar – was ist was?
Ein großer Unterschied von Schule zu Uni sind die neuen Unterrichtsformen. Was ist der Unterschied zwischen Vorlesungen, Seminaren, Tutorien und Übungen?
Uni Alphabet – Alle wichtigen Begriffe erklärt
Von A wie 'Akademische Viertelstunde' bis Z wie 'Zentrale Vergabestelle' erfährst du hier die Bedeutungen aller wichtigen Uni-Begriffe.
E-Mails an Uni-MitarbeiterInnen richtig schreiben
Eigentlich will man nur schnell eine Kleinigkeit nachfragen, zum Beispiel ob es schon einen Klausurtermin gibt. Trotzdem sitzt man eine kleine Ewigkeit an der Mail, weil sich über die korrekte Anrede und Formulierung den Kopf zerbricht. Das muss nicht sein, denn mit ein paar Tipps trifft man ganz schnell den richtigen Ton.
NC – endlich verständlich
Der NC ist die wohl größte Hürde, die angehende Studierende bewältigen müssen. Doch obwohl die zwei Ziffern über so vieles entscheiden, kommt es immer wieder zu Missverständnissen.